![]() |
Spring auf! Roland Meyer Illustrationen:
Françoise Seiwerath Editions St.
Paul 10 € Nach der
Kindertheater-Roman-Trilogie um Philippe und seine Freunde "Eng Foto vum
(Klëppel)Krich", "Dem Kinnek säi Gaart" und "Iwwer der
Leeder" ist "Spring auf!"
nun das erste Buch von Roland Meyer in deutscher Sprache. Auch dies ist
ein Roman für Kinder - für Menschen ab 10 Jahre, lesen wir auf der Rückseite -
und auch diesmal hat es wieder mit Kindertheater zu tun. Den Autor Roland Meyer kennen
wir nun schon seit Jahren als Leiter des Schultheaters "Den Holzwuerm -
Park Hosingen". Daneben ist er auch als Regisseur, Kabarettist und Musiker
bekannt. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang seine Arbeit als Mitglied des
"Kabaret Sténkdéier", seine kürzlich erst veröffentlichte Hörspiel-CD
"Lauschter! Eng Fantasierees an d'Welt vun de Kläng", die ein ungeahnter
Erfolg wurde, aber auch die zahlreichen Auftritte mit seiner Bluesband
"The Winklepickers" im In- und Ausland. Vor kurzem begegnete er uns
als Regisseur bei der Aufführung des Max Goergen Stückes "De Pierrot"
im CAPe in Ettelbrück. |
Das vorliegende Buch ist das
offizielle Festivalbuch des Schultheaterfestivals "Spring auf!", das
dieses Jahr zum ersten Mal in den umliegenden Gemeinden von Hosingen
veranstaltet wird. Roland Meyer ist der Koordinator dieses Festivals, bei dem
es neben vielen hochkarätigen Theateraufführungen auch zu Begegnungen zwischen
Schulkindern aus Europa kommt. Und Europa ist das eigentliche Thema dieses
Buches.
Dem Autor gelingt es hier, die
komplizierte und langwierige Entstehung, Entwicklung und die aktuelle
Erweiterung auf derart spannende und faszinierende Weise darzustellen, dass
auch allen Erwachsenen die Lektüre dieses Buches wärmstens zu empfehlen ist.
Hier handelt es sich nicht um die langweilige Aufzählung von unzähligen Daten,
Fakten und Ereignissen, sondern die Geschichte der Europäischen Union wird als
die Geschichte eines Jungen erzählt, der eines Tages in einem total verwüsteten
Land aufwacht und sich an nichts mehr erinnern kann: Er hat sein Gedächtnis
verloren.
Doch er bleibt nicht tatenlos
und verzweifelt sitzen, sondern macht sich auf den beschwerlichen Weg zwischen
Vertrauen und Verrat, schlieβt neue Freundschaften, kämpft gegen
gefährliche Kinderfänger und hinterhältige Sklavenhändler, verbündet sich mit
Taschendieben und Kameltreibern und sucht doch vor allem nur eins: seine eigene
Identität.
Ausgehend von der Katastrophe
des Zweiten Weltkrieges, über die verschiedenen Etappen des Vertragswerkes, das
die Europäische Union begründet, die vielen Krisen während des Kalten Krieges,
die immerwährenden Rückschläge bis hin zu den Herausforderungen der aktuellen
Erweiterung werden alle wichtigen Ereignisse spannend, ergreifend und
kindgerecht dargestellt. Es ist eine Freude hinter der bilderreichen Sprache
und der fantasievollen Geschichte die historischen Fakten herauszulesen.
Im Anhang des Buches finden
wir eine kurze, aber absolut verständliche und leicht zugängliche Darstellung
der aktuellen Union, in der Meyer vor allem die Probleme um die Erweiterung
herausarbeitet und in einer für Kinder sehr gut und leicht verständlichen
Sprache aufbereitet. Er befasst sich hier auch mit den Ängsten, die viele Leute
befallen, wenn sie an die zukünftige Entwicklung und ihre Risiken denken aber
auch mit den Chancen, die die Erweiterung bietet.
Alles in allem ist dieses Buch
also jedem Leser zu empfehlen, der gerne spannende, fantastische und aufregende
Kinderliteratur liest. Aber auch in Schulen sollte im Zusammenhang mit den
wichtigen, aktuellen Entwicklungen dieses Buch gelesen und diskutiert werden;
selten hatte man bisher die Chance, komplizierte Tatbestände in solch klarer
und doch faszinierender und begeisternder Art und Weise erklärt zu bekommen.
Die Illustrationen im Buch
sind von Françoise Seiwerath. Das Buch ist in den Editions St. Paul erschienen
und für nur 10 € in jeder Buchhandlung zu erhalten.