“Den Holzwuerm –Park Housen”

 Spring auf!

Hosingen - Centre Culturel

12. Mai 2004 bis 18. Mai 2004

 





"Den Holzwuerm – Park Housen" ist die Kindertheatergruppe der 5. und 6. Klassen der Hosinger Zentralschule. Es gibt diese Truppe bereits seit sechs Jahren in Hosingen, sie besteht aber mittlerweile zehn Jahre und wird von Roland Meyer geleitet. Entstanden ist sie 1994/1995 in der Holzthumer Grundschule und daher kommt auch der Name. Seit 1995 haben die teilnehmenden Kinder nicht weniger als 11 verschiedene Theaterstücke aufgeführt, die mit Ausnahme eines einzigen, alle aus der Feder von Roland Meyer stammen.

 

Die Kinder aus den verschiedenen Klassen treffen sich an den freien Nachmittagen, um zusammen zu proben. Die Lehrpersonen, die in der Gruppe mitarbeiten, tun dies umsonst in ihrer Freizeit.

 

Neben "Am Land wou de Peffer wisst" und „Bei der Däiwel“ vom letzten Jahr, waren "Iwwer der Leeder", "Dem Kinnek säi Gaart", "D'Geheimnis vum Schlass"  und "Eng Foto vum Klëppelkrich" große Erfolge für die Holzwurm-Kinder. Wichtig ist zu bemerken, dass die Schüler während des ganzen Jahres proben, die Theatertruppe also wie ein Verein funktioniert. Es wird nicht nur vor dem großen Auftritt gearbeitet, sondern die Kinder sind über das ganze Jahr betreut.

 

Neben dem Sprechtheater, der Pantomime, dem Schattentheater, dem Puppenspiel, dem Umgang mit neuen Technologien und der Produktion von Musik/Hörspielen hat die Theatergruppe noch zwei weitere wichtige Bestandteile: die Zirkusaktivitäten und der Tanz mit ausgeklügelten Choreographien. Wer „Dem Kinnek säi Gaart“, „Am Land wou de Peffer wiisst“ oder „Iwwer der Leeder“ gesehen hat, konnte sich von der aufregenden Mischung überzeugen.

 

Mittlerweile sind „Eng Foto vum (Klëppel)Krich“, „Dem Kinnek säi Gaart“ und „Iwwer der Leeder“ als Kinderbücher im Verlag „Op der Lay“ erschienen.

 

Das Kindertheaterstück „Spring auf!“ ist das erste Stück der Truppe in deutscher Sprache. Es geht um einen Jungen, der neu zu einer Zirkustruppe trifft, aber von dieser nicht akzeptiert wird.

 

Nach einigem hin und her wird er fortgeschickt. Dies bringt aber die Harmonie der ganzen Truppe durcheinander und als dann auch noch der alte Puppenspieler stirbt, erkennen alle, dass sie auf den Neuen angewiesen sind.

 

Das Stück befasst sich somit auf spielerische Art und Weise mit dem Problem des Neuen, der Angst vor dem Fremdem und der Wichtigkeit der Zusammenarbeit für eine gesicherte, friedliche Zukunft.

 

Das Festivalbuch „Spring auf!“ ist ein Roman für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, der eines Morgens in der Einöde eines unbekannten Landes erwacht und sich an nichts mehr erinnern kann. Auf der Suche nach Freunden und seiner eigenen Identität gerät er nun in eine ganze Menge spannender Abenteuer.

 

Als Grundlage zum Roman diente die Entstehung und Entwicklung des aktuellen Europa nach der Katastrophe des zweiten Weltkrieges. Die Bemühungen der einen sowie die Blockaden der anderen sind auf kindgerechte Art und Weise dargestellt, hier war die Historie nicht weniger spannend als die Fiktion.

 

Im Anhang des Buches gibt es dann noch eine kurze Geschichte der EU sowie die Vorstellung der neuen Mitgliedsländer.



Anmeldung für Schulklassen :

 

Roland Meyer  

9, rue Kemel  

L-9831 Consthum  

Tel. privat: 92 03 95

Tel. Schoul: 92 95 98 238 (am Morgen)   Fax:  92 95 98 248

E-mail:  meyerr@gms.lu

 



Zurück